Was ist Baruma?

Baruma ist eine 2017 gegründete Nichtregierungsorganisation für Entwicklung, die mit Niederlassungen in Katalonien, der Schweiz und dem Senegal arbeitet. Wir haben ein lokales Team von 11 Personen und suchen nach Partnern in Europa, die uns helfen, die notwendigen Ressourcen zu erhalten.

Die Arbeit der Einheit in Senegal teilt sich in zwei Zweige auf:

Dabo

Dabo konzentriert sich auf die Verbesserung der Lebensbedingungen in den 11 Dörfern der Gemeinde Dabo, die 60 km von Kolda in der Oberen Casamance entfernt ist, mit Maßnahmen, die auf Gesundheit, Bildung und wirtschaftliche Entwicklung ausgerichtet sind und besonderes Augenmerk auf Kinder und Frauen legen.

Fankama

Fankama bietet Begleitung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit komplexen Erkrankungen, insbesondere für an Sichelzellanämie Erkrankte und ihre Familien, und arbeitet auch mit anderen NRO zusammen, um medizinische Versorgung für Kinder mit Fehlbildungen und komplexen Erkrankungen zu gewährleisten.

Unsere Ursprünge

Wir kamen nur zu einer Hochzeit.

Im Februar 2017 reisen die Geschwister Denis und Griselda Fornés, die in Katalonien und der Schweiz leben, nach Senegal, um an der Hochzeit ihres Freundes Bacary Kondjira, einem jungen Mandinka, der in Mataró lebt, teilzunehmen.

Als sie in Tabassaye, dem Dorf des Bräutigams, ankommen, werden sie herzlich begrüßt, aber bald bemerken sie die Fragilität der Situation, in der die Gemeinschaft lebt. Trotz ihrer fröhlichen und ruhigen Atmosphäre kann die mangelnde medizinische Versorgung und Hygiene dazu führen, dass kleine Probleme leicht zu schweren werden.

Während der Feierlichkeiten treffen sie einen Mann mit einer vernachlässigten Infektion an der Hand und Ibrahima Diallo, einen 14-jährigen Jungen, der seit Jahren an chronischen Geschwüren an den Beinen leidet. Ohne Mittel, um zum Arzt zu gehen, verschlechtert sich sein Gesundheitszustand. Von dieser Realität betroffen, entscheiden sich Denis und Griselda, sie zur nächstgelegenen Ambulanz zu bringen und die medizinischen Kosten zu übernehmen.

Bald darauf verbreitet sich die Nachricht und Dutzende Kranke beginnen, nach ihrer Hilfe zu suchen. Angesichts dieser Gesundheitskrise entscheiden sich die Brüder Fornés, zu handeln und eine solidarische Struktur zu schaffen, um der Herausforderung zu begegnen. So entsteht im Frühjahr 2017 der Verein Proyecto Tabassaye, der später zur Vereinigung BARUMA wird.

Wer wir sind

Die drei Vereine arbeiten geschwisterlich zusammen, mit unterschiedlichen Rollen und einem einzigen Ziel. Wie in allen Vereinen wird durch die Generalversammlungen der Mitglieder der Kurs der Organisation bestimmt. Im Alltag sind es die Vorstände der drei Vereine, die die verschiedenen Projekte vorantreiben. Möchtest du uns kennenlernen!

Katalanische Delegation

Lerne seine Mitglieder kennen

Katalanische Delegation

Lerne seine Mitglieder kennen

Delegation von Senegal

Lerne seine Mitglieder kennen

Delegation von Senegal

Lerne seine Mitglieder kennen

Schweizer Delegation

Lerne seine Mitglieder kennen

Schweizer Delegation

Lerne seine Mitglieder kennen

Wie wir arbeiten

Organisation

Die drei Vereine arbeiten zusammen, um die Ziele zu erreichen, die ihnen gemeinsam sind. Die verschiedenen Projekte, die durchgeführt werden, werden von den drei Vereinen entschieden und priorisiert, nachdem sie gemeinsam bewertet und diskutiert wurden. Anschließend spielt jeder Verein eine unterschiedliche Rolle bei deren Umsetzung.

Die katalanische und die schweizerische Zweigstelle des Vereins haben die Hauptaufgabe, Ressourcen für die Durchführung der verschiedenen konkreten Projekte zu suchen, zu beraten und bei der Umsetzung zu begleiten, sowie zur Förderung ihrer Umsetzbarkeit beizutragen und die Aufgabe der Sensibilisierung zu übernehmen, indem sie in unserem Land eine sehr unterschiedliche Realität bekannt machen.

Die senegalesische Zweigstelle hat die Funktion, die Bedürfnisse zu lokalisieren, Vorschläge zu unterbreiten, die mit den vereinbarten Fortschrittszielen übereinstimmen, und wenn diese genehmigt werden, sie umzusetzen. Sie ist auch für die tägliche Durchführung verantwortlich, in Koordination mit dem katalanischen Teil (Leitungsausschuss und Koordinierung).

Die Generalversammlung, die aus allen Mitgliedern besteht, ist das höchste Regierungsorgan und kommt in der Regel einmal im Jahr zusammen, um die durchgeführten Aktivitäten und Budgets zu genehmigen und um über zukünftige Strategien zu diskutieren und zu bestätigen.

Der Vorstand ist das Entscheidungsgremium zwischen den Versammlungen und muss den ordnungsgemäßen Betrieb der Einrichtung und der Projekte sicherstellen, wie es in der Generalversammlung beschlossen wurde.

Die Direktions- und Koordinierungskommission ist ein ständiges Exekutivgremium, das für den ordentlichen Betrieb der Vereinsaktivitäten verantwortlich ist. Sie muss den reibungslosen Ablauf der laufenden Projekte überwachen und in Abstimmung mit den in Senegal tätigen Personen deren Verlauf verfolgen. Sie ist für die täglichen Aufgaben der Leitung, Koordination, Kommunikation und der Verwaltung der Kasse zuständig.

Werte und Ziele

Unsere Mission

Beitrag zu unserer Aufgabe, um die Entwicklung der Gesellschaften, mit denen wir in Senegal zusammenarbeiten, zu fördern, die Lebensbedingungen der Verletzlichsten zu verbessern, Gemeinschaften zu stärken und Menschen zu ermächtigen, aus Respekt, Liebe und Freude.

Unsere Vision

Eine gesündere, stärkere, freiere und selbstbestimmtere Bevölkerung, in der Chancen für eine nachhaltige Entwicklung für alle Realität sind.

Die Werte, die die Führung unseres Vereins bestimmen, sind:

Die allgemeinen Ziele unseres Vereins sind:

valors-4

Wie wir finanziert werden

In der Welt der Vereine und NGOs ist es üblich, dass die wichtigste Einnahmequelle die öffentlichen Zuschüsse sind. Dennoch haben wir bei BARUMA von Anfang an darauf gesetzt, so unabhängig wie möglich zu sein, indem wir danach streben, ausreichende und regelmäßige eigene Einnahmen zu sichern, um nicht vollständig von der öffentlichen Finanzierung abhängig zu sein, die immer willkommen ist, aber unsere Aktivitäten nicht konditionieren soll.

Um diese Unabhängigkeit zu erreichen, haben wir unsere Finanzierungsquellen diversifiziert, da eine der wichtigsten Ziele unserer Vereine in Europa die Suche nach Ressourcen ist.

Derzeit sind unsere Finanzierungsquellen:

Arbeite mit uns zusammen

Hast du dich jemals in einer Situation befunden, in der du das Leben einer Person verbessern konntest? Das kannst du jetzt durch unsere Organisation tun. Mache eine Spende und hilf mit, ihre Träume wahr werden zu lassen.

Erreichte Ziele

Erreichte Ziele

2024

Erreichte Ziele

2023

Erreichte Ziele

2022

Erreichte Ziele

2021

Erreichte Ziele

2020

Erreichte Ziele

2019

Erreichte Ziele

2018

Erreichte Ziele

2017

Katalanische Delegation

jordi

Jordi Pàmies

Vorsitzender
ainoa

Ainoa Guilera

Stellvertretende Präsidentin und Generalkoordinatorin
angels

Àngels Carreras

Schriftführer
dolors

Dolors Cabot

Kassenwart
Ferran-Lorca

Ferran Lorca

Beisitzer
marta-farre

Marta Farré

Beisitzer
lupe

Lupe Cerezo

Beisitzer
herminia

Herminia Ramon

Beisitzer
isa

Isa Pérez

Beisitzer
sandra

Sandra Poca

Beisitzer
m-ocell

Marta Ocell

Beisitzer
isabel-rue

Isabel Rué

Beisitzer

Delegation des Senegal

IMG-20250709-WA0106

Siradio Kande

Medizinische Fachkraft für Sichelzellkrankheit
IMG-20250709-WA0125

Rouby Balde

Medizinische Fachkraft für Sichelzellkrankheit
SALIF-MANE

Salif Mané

Allgemeine Koordinierung
AMADOU-MANE

Amadou Mané

Verantwortlicher des Heilungshauses in Kolda
m-mbaye

Moustaphà Mbaye

Verantwortlich in Dakar
Demba_Bâ__Dabo

Demba Bâ

Gesundheitsbeauftragter von Dabo
BACARY-BALDE-SECRETARI

Bacary Balde

Dynamisierer der Gemeinde Dabo
SANA-KONDJIRA

Sana Kondjira

Verbindung zu Tabassaye und verantwortlich für das Gesundheitszentrum
Elhadji_Balde

Elhadji Balde

Verantwortlicher für den Gadapara-Bereich
Yero_Baldé

Yero Balde

Relais Koring i verantwortlich Case de Santé

Schweizer Delegation

8

Griselda Frey-Fornés

Vorsitzender
6-2

Michel Rösli

Kommunikationsbeauftragter
4-2

Brigitta Knöpfel

Kassenwart
3-2

Kandid Jäger

Schriftführer
7-1

Yvonne Liebert Keller

Beisitzer
Christine

Christine Gorzel

Beisitzer