Fankamá
Unterstützung für Patienten mit Sichelzellanämie und ihre Familien
Bei Fankamà arbeiten wir daran, ein besseres Leben für Kinder und Jugendliche mit Sichelzellanämie im Senegal zu ermöglichen. Unsere Bemühungen konzentrieren sich auf Prävention und frühzeitige Behandlung, indem wir Medikamente bereitstellen und eine kontinuierliche medizinische Betreuung anbieten.
Dank dieses Ansatzes verbessern wir bereits jetzt die Gesundheit von 27 Patienten in Kolda und möchten bis 2025 auf 50 kommen.


Seit Beginn des Fankamà-Programms haben wir Patienten mit Drepanocytose betreut, einer chronischen genetischen Erkrankung, die in Senegal sehr häufig ist (mit einer geschätzten Prävalenz von etwa 10%). Diese Erkrankung verursacht eine Fehlbildung der roten Blutkörperchen und verursacht schwerwiegende Probleme für die Betroffenen, insbesondere für Kinder und Mädchen, die häufig (bis zu 2-3 Mal im Monat) unter schweren Krisen leiden, die mit Entzündungen, sehr starken Gelenkschmerzen, schweren Anämien, Atemwegsproblemen, chronischen Geschwüren und anderen Komplikationen einhergehen. Diese Patienten haben einen wichtigen Teil unserer Arbeit ausgemacht und obwohl wir wissen, dass es keine Heilung für die Krankheit gibt, haben wir uns bemüht, ihre schwerwiegenden Folgen zu lindern, indem wir ihnen eine geeignete Umgebung bieten und sie dazu bringen, ihre Krankheit zu verstehen und sich selbst zu pflegen, da sie mit geeigneten Empfehlungen und einer korrekten Medikation ein akzeptables Leben führen können.
Ende 2022 und auf Initiative von Dr. Susana Núñez vom Gesundheitsausschuss der NGO starteten wir ein Programm, um den Patienten ein Aminosäure namens L-Glutamin zu verabreichen, das laut vorherigen Studien an der Universität von Los Angeles (USA) sehr positive Auswirkungen auf die Vorbeugung von Krisen bei Patienten mit Sichelzellanämie hat. Wir starteten das Programm, indem wir das Produkt an 11 Jungen und Mädchen in der Region Kolda lieferten, von denen einige bereits in der Maison Guérison untergebracht waren, und die Ergebnisse sind sehr ermutigend.
Im Rahmen des Programms wird den Patienten regelmäßig unter ärztlicher Verschreibung L-Glutamin, Vitamin C und Zink verabreicht, was zusammen mit Folsäure ihre Lebensqualität erheblich verbessert, mit einer deutlichen Verringerung der vaso-okklusiven Krisen und schweren Anämien. Alle im Programm eingeschriebenen Personen erhalten eine medizinische Betreuung, es werden regelmäßig Analysen durchgeführt, um die wichtigsten Indikatoren zu überwachen, und sie werden begleitet, wenn der Patient – was viel seltener vorkommt – eine Krise erleidet, die eine Hospitalisierung erfordert. Zum Programm gehört auch die Sensibilisierung und Pädagogik gegenüber den Familien und den Patienten selbst, um die Krankheit zu verstehen und besser zu managen.

